Turku. Turku ist die älteste Stadt Finnlands und war auch seine erste Hauptstadt. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert von den Schweden gegründet – hier sollte der Sitz des Bischofs von Turku sein und auch der schwedische Gouverneur sollte hier residieren. Turku liegt an der südwestlichen Spitze Finnlands an der Ostsee und ist durch den Bottnischen Meerbusen von Schweden getrennt. Die drei ältesten Universitäten des Landes befinden sich in Turku – einschließlich der einzigen Universität, in der auf Schwedisch doziert wird. 1812, kurz nachdem Finnland von Schweden aus dem Russischen Reich gelöst wurde, wurde Helsinki Landeshauptstadt, da es näher an Russland liegt. Turku ist bis heute eine wichtige Stadt im Land: Die historische Bedeutung und die herrlichen Monumente haben Turku den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2011 eingebracht.
Turku Panoramatour. Wir starten am Alten Großen Platz, an dem sich auch das Alte Rathaus, die Häuser Brinkkala, Juselius und Hjelt sowie die 1845 auf Geheiß von Zar Nikolaus I errichtete Orthodoxe Kirche befinden. Direkt daneben sehen wir die Kathedrale von Turku, das älteste und zugleich wichtigste religiöse Gebäude in Finnland. Der Holzbau aus dem 13. Jahrhundert wurde im Jahr 1300 geweiht und im 14. und 15. Jahrhundert aus Stein neu gebaut und zugleich erweitert. Eine umfangreiche Restaurierung erfolgte nach dem großen Brand von Turku im 19. Jahrhundert. Doch es gibt noch immer einige originale Elemente aus der Gotik und Romanik sowie aus der jüngeren Neugotik. Vor der Kathedrale befindet sich die Alte Akademie, die heute als Gerichtshaus fungiert. Wir sehen ferner das Rektorat sowie das Kunstmuseum, ein schönes Beispiel für nationalromantische Architektur. In Vartiovuori Hill freuen wir uns, dass einige der alten Holzbauten das schreckliche Feuer 1827 in Turku überlebt haben. An der Aura sehen wir das Haus Quensel: In dem Holzbau ist heute ein Apothekenmuseum untergebracht. Wir sehen die neugotische Michaelskirche liegen und die überraschend moderne, funktionalistische Martinskirche. Das Schloss von Turku ist das bedeutendste mittelalterliche Gebäude in Finnland. Im 13. Jahrhundert zu Zwecken der Verteidigung errichtet, nahm es bald an Umfang und Bedeutung zu. Es hat viele Belagerungen und Kämpfe in seiner bewegten Vergangenheit überstanden. Während des Zweiten Weltkriegs ist das Schloss von den Sowjets bombardiert worden – in den 90er Jahren wurde es gründlich restauriert und hat seine ursprüngliche, beeindruckende Größe und Form zurückbekommen. Der eine Teil lässt das Mittelalter erkennen – der andere die Renaissance. Schließlich sehen wir die Insel Kakserta mit dem streng anmutenden Herrenhaus Brinkhall sowie der Kirche.