Besuch der Kathedrale von Vilnius. Die erste christliche Kirche wurde 1251 erbaut – sie sollte einen heidnischen Tempel ersetzen und an die Taufe des Königs von Litauen, Mindaugas, erinnern. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche wiederholt beschädigt und musste mehrmals wieder aufgebaut werden – der Aufbau erfolgte jedes Mal in einer anderen Stilrichtung, Gotik, Renaissance, Barock, und das ein oder andere Stück hat zur Freude der Besucher sogar überlebt. Der heutigen neoklassischen Fassade aus dem späten 18. Jahrhundert liegt ein Entwurf des litauischen Architekten Laurynas Gucevičius zugrunde – der Innenraum der Kathedrale enthält viele wertvolle Fresken, Bilder, Skulpturen und Grabsteine. In der Krypta befindet sich ein kostbares Fresko aus dem späten 14. Jahrhundert: die Kreuzigung, das älteste Wandgemälde in Litauen. Die Kasimirkirche mit ihren Fresken, Stuckarbeiten und Skulpturen ist eines der kostbarsten Beispiele reifer barocker Architektur in Litauen. In einem Silbersarg aus dem 18. Jahrhundert befinden sich die sterblichen Überreste Kasimirs, Großherzog und Schutzpatron Litauens. Der äußere Glockenturm der Kathedrale wurde im 15. Jahrhundert an die Stelle gebaut, an der zuvor ein Verteidigungsturm des Unteren Schlosses gestanden hatte.