Besuch des Ethnographischen Freilichtmuseums in Riga. Dieses Freilichtmuseum aus dem Jahr 1924 sollte die für die vier Regionen Lettlands – Kurzeme, Zemgale, Vidzeme und Latgale – typischen Anwesen zeigen. 1928 wurde mit einer Dreschscheune aus dem 18. Jahrhundert das erste Gebäude am Jugla See errichtet. 1932 wurde das Museum für das Publikum geöffnet – sechs Häuser aus den Regionen Vidzeme und Latgale waren die ersten Exponate. Heute besteht die Sammlung des Ethnographischen Museums aus 114.000 Stücken, darunter 120 alte Gebäude mit mehr als 3.000 Haushaltsgegenständen auf einer Fläche von etwa 87 Hektar. Ein Querschnitt durch die Bevölkerung sowie die meisten ethnischen Gruppen sind mit ihrer Kultur hier vertreten – eine einmalige Gelegenheit, mehr über das traditionelle ländliche Leben in Lettland zu erfahren.